Wir blicken auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Seit fast 130 Jahren befindet sich der Familienbetrieb im Besitz der Familie Kaufmann und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Gegründet wurde es Ende der 1880er Jahre, als Josef Kaufmann aus Jagerberg die damalige „Thori Wirtschaft“ erwarb. 1889 sicherte er sich die Maria-Theresia-Konzession für den Betrieb eines Gasthauses, das zunächst als Nebenverdienst zur Landwirtschaft geführt wurde.
Mit höhen und tiefen...
Mit der dritten Generation, Josef und Maria Kaufmann, wuchs das Gasthaus zu einem eigenständigen Betrieb heran. 1962 wurde das alte Gebäude abgerissen und durch einen modernen Bau mit acht Fremdenzimmern ersetzt. Doch der große Erfolg blieb zunächst aus. Erst 1965, mit der Errichtung einer vollautomatischen Kegelbahn, steigerte sich die Bekanntheit des Gasthauses erheblich.
Gemütlichkeit UND GUTES ESSEN...
1989 übernahm die vierte Generation, Josef und Sylvia Kaufmann, das Gasthaus und verwandelte es in „Thori’s Beisl“. Unter ihrer Führung wurde es zum Synonym für Gemütlichkeit und gutes Essen. 1997 erkannten sie eine Marktlücke und eröffneten das Irish Pub „The Flying Dutch“, das mit Guinness vom Fass und einer breiten Auswahl an irischen Whiskeys eine treue Fangemeinde gewann. Auch Public Viewing wurde ab 2008 zu einem festen Bestandteil des Betriebes und lockte viele Besucher an.
der fünfte streich...
2018 übernahm die fünfte Generation, vertreten durch Daniel Kaufmann-Fink, das Gasthaus. Der gelernte Gastronomiefachmann sammelte in verschiedenen Betrieben wertvolle Erfahrungen, bevor er schrittweise in den Familienbetrieb einstieg. Anfangs betreute er das Pub in den Wintermonaten, bevor er sich vollständig dem Gasthaus widmete. Mit viel Engagement und eigenen Ideen, hat es Daniel zusammen mit Gattin Maria geschafft, dem Traditionsbetrieb seinen eigenen Stempel aufzutragen.